13.7. –15.8. 2021

Easterfield Festival

Eine Stadt wacht wieder auf.
Aber wie? Und wohin?

6 Tage Programm in der Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg

DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM GIBT ES HIER

Projektteilnehmer:innen Amir Abootalebi, Karo Akpokiere, Sophie Allerdings, Christian Bau, Paul Behren, Henning Besser, Timo Blunck, Konrad Braun, Kerstin Bruchhäuser, Bruno & Michel Are Smiling & Skipperrr, Sabin Cole, Ricky D’Ambrose, Anja Dietmann, Andreas Dorau, Katharina Duve, Estrellas de Carla, Ceal Floyer, Fabian Frese, Gerrit Frohne-Brinkmann, Julia Fuhr Mann, Birgit Gebhardt, Daniel Glaunsinger, Goodgurlsgang, Kübra Gümüşay, Iris Helena Hamers, Sven O. Hill, Emily Jacir, Stefan Kern, Rahel grote Lambers, Melissa Logan, Axel Loytved, Leona Lynen, Nina Manz, Anne Meerpohl, Michaela Melián, Miu, Martin Muth, Rawane Nassif, Franziska Opel, Ann Oren, Caroline Poggi, Harald Popp, Aileen Puhlmann, Frida Rosa Rahne, Stella Rossié & Nicola Gördes, Wiebke Schwarzhans, Kuno Seltmann, Paul Spengemann, Katharina Swoboda, Hoda Tawakol, Gesa Troch, Athina Rachel Tsangari, Luise Vind Nielsen, Jonathan Vinel, Patrick Will, Melanie Jame Wolf, Katja Wolframm, Gesa Ziemer

Die Stadt erwacht und Hamburgs Kulturszene kommt zusammen, um das EASTERFIELD Festival zu feiern. Vom 30. Juli bis 15. August 2021 findet unter der Intendanz von Bettina Steinbrügge (Kunstverein in Hamburg) das 6-tägige interdisziplinäre Kulturfestival auf dem ehemaligen Gelände der Galerie Levy, in den Gärten der Osterfeldstraße 6 statt. Gemeinsam mit Partner*innen aus allen Bereichen der vielfältigen Hamburger Kulturszene präsentiert der Kunstverein in Hamburg in Kooperation mit Donkey Products und &MYLK ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Installation/Skulptur, Performance, Musik, Film und Diskurs.

An jedem Festivaltag wird es ein Programm mit Vorträgen, Filmen, Konzerten und Performances in den Gärten der Osterfeldstraße geben, wobei die Besucher*innen bei zahlreichen Foodtrucks die Festivalatmosphäre genießen können. Während der gesamten Festivalzeit werden in der Gartenanlage außerdem Skulpturen und Installationen von Hamburger Künstler*innen zu sehen sein und diesen einzigartigen Sommerort aktivieren. Es geht darum, die Künste der Stadt Hamburg zu zelebrieren und ihre Vielfalt nach über einem Jahr Lockdown als gemeinsame Anstrengung zu feiern und wieder an die breite Öffentlichkeit zu bringen.

Für jede Sektion wurde ein Team aus unterschiedlichen Personen der Hamburger Kulturszene zusammengestellt, das jeweils eine Sparte kuratiert. Diese Teams werden Hamburger Künstler*innen einladen, deren hohe Qualität sich in der Auswahl der Teams widerspiegelt, um neue Produktionen, Präsentationen vor Ort und diskursive Momente während des Festivals zu präsentieren. Diese Auswahl an Künstler*innen und Disziplinen, die sparten- und genreübergreifend arbeiten, wendet sich an ein breites Publikum, das an diesem einzigartigen und bisher unentdeckten Ort für einen gemeinsamen Austausch zusammenkommen und die Festivalatmosphäre erleben kann. EASTERFIELD erweckt die Stadt wieder zum Leben und zeigt ihr künstlerisches Potenzial und ihre künstlerische Qualität.

Während der gesamten Festivallaufzeit ist der Skulpturenpark tagsüber für Besucher*innen kostenlos zugänglich, für die Abendveranstaltungen mit Performances, Filmen, Vorträgen und Konzerten wird ein Eintrittspreis erhoben, dessen Erlös der weiteren Unterstützung der Hamburger Kunstszene dient.

  • Ganztägig vom 30.7.–15.8.2021
  • Skulpturengarten mit Karo Akpokiere, Kerstin Bruchhäuser, Ceal Floyer, Gerrit FrohneBrinkmann, Iris Helena Hamers, Stefan Kern, Goodgurlsgang, Melissa Logan, Axel Loytved, Franziska Opel, Harald Popp, Paul Spengemann, Hoda Tawakol, Gesa Troch

  • EASTERFIELD Tag 1, 30.07.2021
  • 17:30 Uhr

    Performance
    Anja Dietmann - Aus Rotwein mach Weißwein (ca. 45 Min)

  • 18:00 Uhr

    Eröffnung mit Reden von: Inga Wellmann (Behörde für Kultur und Medien), Florian Berger (Donkey/&MYLK) und Bettina Steinbrügge (Kunstverein in Hamburg)

  • 19:00 Uhr

    Performance
    Louise Vind Nielsen - If only I could fuck myself (ca. 15-30 Min)

  • 20:00 Uhr

    Konzert
    Bruno & Michel Are Smiling with Skipperrr (ca. 60 Min)

  • 21:30 Uhr

    Open-Air-Kino
    And I Gaze If I Want To (62 Min + Q&A)
    Kurze Filme von Katharina Duve - Suzzanna van Osch (2020) ca. 10 Min, Julia Fuhr Mann - Riot not diet (2018) 17 Min, Ann Oren - Passage (2020) ca. 13 Min, Wiebke Schwarzhans - Le Modèle Optique (2020) ca. 6 Min, Katharina Swoboda - Highpoint (2017) 7 Min, Melanie Jame Wolf - Forewarned, Forearmed, Foreshadowed, Foretold (2020) 9 Min

  • EASTERFIELD Tag 2, 31.07.2021
  • 18:00 Uhr

    Gespräch
    Räume, Kunst & Real Estate - Ein Talk zur Bodenfrage mit Leona Lynen und Konrad Braun (ZUsammenKUNFT Berlin eG), Nina Manz (Hallo-Festspiele Kraftwerk Bille, Stadtteilbureau „Schaltzentrale“), Gesa Ziemer (Professorin für Kulturtheorie an der HafenCity, City Science Lab), Katja Wolframm (Leiterin Kreativgesellschaft Abteilung Immobilien) Moderation: Christoph Twickel (freier Journalist und Autor: Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle)

  • 19:30 Uhr

    Konzert
    Andreas Dorau

  • 20:30 Uhr

    Performance
    Stella Rossié & Nicola Gördes - The Trash Collection (smaltimento dei rifiuti) (ca. 45 Min)

  • 21:30 Uhr

    Open-Air-Kino
    Katharina Duve - Vorfilm
    School of Zuversicht - Nur weil du mir deine Wunden zeigst, bist du noch lange nicht mein Heiland (4 Min)
    Athina Rachel Tsangari - Attenberg (60 Min)

  • EASTERFIELD Tag 3, 05.08.2021
  • 19:00 Uhr

    Gespräch
    Ideas anyone? Zum Wert der Ideen in Hamburg
    Mit Timo Blunck (Palais Schaumburg, Werbekomponist, Produzent, Autor), Sabine Cole (Art Directors Club Deutschland, Chickpeace Catering Service für geflüchtete Frauen, Journalistin, Autorin), Fabian Frese (Agentur Kolle Rebbe), Birgit Gebhardt (Trendforscherin) Moderation: Timm Weber (Creative Strategist, Werbetexter, Autor)

  • 20:30 Uhr

    Konzert
    Miu

  • 22:00 Uhr

    Performance
    Al Kombi (Amir Abootalebi, Frida Rosa Rahne, Kuno Seltmann) Out of Place (ca. 64 Min)

  • EASTERFIELD Tag 4, 06.08.2021
  • 18:00 Uhr

    Gespräch
    Can we work together in a world that isolates us?
    Mit Sophie Allerdings (POSSY, Magazin AT:PM) Rahel grote Lambers (Künstler:innenkollektiv Law of Life), Anne Meerpohl (feministisches Austauschund Ausstellungsprojekt Cake & Cash) Patrick Will (Non-Profit-Organisation ok.Terrain, Künstler) Moderation: Luzia Cruz (unabhängiger Kunstraum EGEU, Kuratorin und Künstlerin, HfBK Hamburg) Luísa Telles (Wissenschaftlerin und Künstlerin HfBK Hamburg)

  • 20:30 Uhr

    Konzert
    Estrellas de Carla (45 Min.)

  • 21:30 Uhr

    Open-Air-Kino
    Sven O. Hill - Coup (81 Min.)

  • EASTERFIELD Tag 5, 11.08.2021
  • 18:00 Uhr

    Gespräch
    Sprache ist Macht - Auf der Suche nach den richtigen Worten
    Mit Kübra Gümüşay (Autorin des Bestsellers »Sprache & Sein«) & Aileen Puhlmann (Speakerin zu Realitäten Schwarzer Menschen in Deutschland, Gründerin von „Community Kids“) Moderation: Dilara Aniteye (Kunstverein in Hamburg)

  • 19:00 Uhr

    Gespräch
    Spotify Debatte - Gerechte Vergütung von Streams
    Mit Henning Besser (Deichkind), Dan Glaunsinger (ROBA Music Publishing)

  • 20:30 Uhr

    Konzert
    Michaela Melián

  • 22:00 Uhr

    Kurzfilm Festival
    Call Me By My Reality (77 Min) Ricky D‘Ambrose - The sky is clear today (2020) 16 Min, Christian Bau - Snapshot mon amour (2011) 6 Min,
    Emily Jacir - Letter to a friend (2020) 43 Min, Rawane Nassif - Sokun al sulhufat / Turtles are always home (2016) 12 Min.

  • EASTERFIELD Tag 6, 12.08.2021
  • 19:00 Uhr

    Gespräch & Führung durch den Skulpturengarten mit teilnehmenden Künstler:innen

  • 20:00 Uhr

    Performance
    Martin Muth & Paul Behren - rauschEN (ca. 60 Min)

  • 21:30 Uhr

    Open-Air-Kino
    Caroline Poggi, Jonathan Vinel - Bébé Colère & Jessica Forever (110 Min)

  • TEAM
  • Initiator

    Florian Berger (Donkey Products / &MYLK)

  • Intendanz

    Bettina Steinbrügge (Kunstverein in Hamburg)

  • Projektleitung

    Nelly Kuch

  • Kino

    Felix Grassmann (Abaton Kino)
    Maike Mia Höhne (Kurzfilm Festival Hamburg)
    Marlene Denningmann (Veto Film)

  • Performance

    Tobias Peper (Kunstverein Harburger Bahnhof)
    Gabriel Schimmeroth (MARKK)
    Sam Gora (Künstlerin HFBK)

  • Musik

    Sebastian Tim (Koralle Blau)
    Björn Beneditz (Deichkind)
    Lars Meier (MenschHH)

  • Skulptur

    Katharina Bittel (Neue Kunst in Hamburg)
    Nicholas Tammens (Kunstverein in Hamburg)
    Florian Berger (Donkey Products / &MYLK)
    Esther Ruelfs (MKG Hamburg)
    Arne Vogler (Millerntor Gallery)

  • Diskurs

    Dilara Aniteye (Kunstverein in Hamburg)
    Luísa Telles (Künstlerin / Kuratorin, HFBK)
    Luzia Cruz (Künstlerin / Kuratorin, HFBK)
    Christoph Twickel (Journalist & Autor, ByteFM)
    Timm Weber (Kreativwirtschaft)

  • Partner Institutionen

    Abaton Kino, Kurzfilm Festival Hamburg, Kunstverein Harburger Bahnhof, Veto Film, Millerntor Gallery, Deichkind, Mensch HH

  • Medienpartner

    Flux FM, Geheimtipp Hamburg, Szene Hamburg, kulturnews

Drücken Sie ESC, um die Suchmaske zu schließen.