• Mappelpipe, 2015, 1.800,00 €

  • Mappelpipe, 2015, 1.800,00 €

  • Mappelpipe, 2015, 1.800,00 €

Thorsten Brinkmann

Mappelpipe, 2015

  • Kunstverein in hamburg thorsten brinkmann 3 4000px
  • Kunstverein in hamburg thorsten brinkmann 2 4000px
  • Kunstverein in hamburg thorsten brinkmann 1 4000px
  • Bestellmöglichkeiten

Thorsten Brinkmanns (*1971 in Herne, lebt und arbeitet in Hamburg) Arbeiten sind surrealistische Assemblagen aus gebrauchten Alltagsgegenständen. Brinkmann hat exklusiv für den Kunstverein in Hamburg die Jahresgabe Mappelpipegeschaffen – ein Wort, das wie ein Rhythmus funktioniert, der in den zehn Unikateditionen wiedergefunden werden kann: Auf den ersten Blick sehen die Arbeiten fast gleich aus, aber ähnlich einem Quiz kann nach und nach festgestellt werden, dass sich etwas verschoben hat, dazugekommen oder versetzt worden ist. Brinkmann ist ein Spieler, der aus gefundenen und abgelegten Dingen, neue Bildwelten entwickelt, die wie eine Befragung der Kunst und deren Wirkung funktionieren und dabei durch eine ganz eigene Poesie in den Bann ziehen.

  • 2015

    Pablo´s Birthday Gallery, New York City, USA (E)
    Schloss Agathenburg (G)
    Arab Museum of Contemporary, Sakhnin, Israel (G)
    Falckenberg Collection Hamburg Harburg (G)
    Museum of Modern Art, Wuhan, China (G)

  • 2014

    Hopstreet Gallery, Brüssel, Belgien (E)
    Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt (E)
    JaLiMa Collection, Düsseldorf (E)
    Poznan National Museum and Raczynski Library, Polen (G)
    Port Gallery, Osaka, Japan (G)

  • 2013

    Kunsthalle Bremerhaven (E)
    Mediterranean Biennale, Sakhnin, Israel (G)
    Abbaye de Montmajour, Arles, Frankreich (G)

Drücken Sie ESC, um die Suchmaske zu schließen.