Annika Kahrs
THIS IS A LOVE SONG, 2018
Annika Kahrs (*1984 in Achim, lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin) untersucht in ihren Arbeiten das wechselseitige Verhältnis von objektivem Erkenntnisgewinn und subjektiven Empfindungen. Hierfür nutzt sie häufig die Medien Video und Film, greift aber auch auf Skulptur, Zeichnung und Performance zurück. Ein wiederkehrendes Motiv ihrer jüngeren Arbeiten ist der Einsatz von Musik – insbesondere ihre kulturelle, kommunikative und soziale Funktion.
Ihre neue Performance THIS IS A LOVE SONG verhandelt das Spannungsfeld zwischen der musikalischen Vorstellung von romantischer Liebe und real gelebter partnerschaftlicher Kommunikation. Das Besingen der Liebe ist seit der Antike überliefert, wobei sich die Vorstellungen von ihr immer wieder gewandelt haben. Unser heutiges Verständnis von Liebe, wie es in Filmen, Popsongs oder Liebesromanen verhandelt wird, besteht in populärer Ausprägung erst seit dem 19. Jahrhundert. Insbesondere in der Popmusik zählt die Liebeslyrik zu den beliebtesten Themen. Hierbei wird häufig von vereinfachten Sehnsuchts- und Idealvorstellungen von Paarbeziehungen gesungen, die Kahrs mit den alltäglichen und komplexen Fragestellungen einer Beziehung konterkariert.
Für THIS IS A LOVE SONG inszenierte Kahrs einen Liederabend im Kunstverein in Hamburg, dessen Gesangdarbietungen sich immer weiter zu einer Diskussion gegebener Verhältnisse zwischen zwei Performer*innen verschoben. Insgesamt gab es vier Durchgängen, in denen jeweils zwei Platten gespielt wurden, die von beiden Sänger*innen jeweils einzeln mitgesungen wurden. Ab der zweiten Runde starteten beide Platten parallel und die Performer*innen wechselten per Schieberegler am Mischpult von der einen zur anderen, wobei sie versuchten, ihr eigenes Lied auch dann zu singen, wenn gerade das andere über die Lautsprecher ertönte. Mit jedem Durchlauf erhöhte sich die Wechselfrequenz. Im Verlauf des Abends wurden die zwei Solist*innen mehr und mehr zu einem dysfunktionalen Duett, das sich in ständiger Verhandlung und Abwägung miteinander befand. Die Jahresgabe THIS IS A LOVE SONG ist eine handgefertigte Zeichnung der Künstlerin auf einer Plattenhülle, mit der sie das allmähliche Ineinanderlaufen und Überlagern der Songs während der Performance visualisiert.
2018
Staging Realities, Kunstverein in Hamburg (G)
Infra Voice, Kasseler Kunstverein (E)2017
wieder und wieder, Aus der Sammlung der Kunst der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle
(G)2016
Annika Kahrs. Alone Together, Performance, Martin Gropius Bau, Berlin (E)
Fragile Strength, Cité Internationale des Arts, Paris (G)2015
Vom Verbergen, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt (G)
Und weg mit den Minuten, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart (G)
Sound in Motion, Kunstmuseum Stuttgart (G)