Hugo Canoilas
Various Nautilus, 2021
Hugo Canoilas (*1977 in Lissabon, Portugal, lebt und arbeitet in Wien) erweitert in seinem Werk traditionelle Vorstellungen von Malerei. Zugleich untersucht er in immersiven Installationen, Gemälden, Performances und Objekten das Verhältnis von Mensch und Natur. Seine avancierten Vorstellungen von der Malerei wurden vor allem von Künstlern der 1960er-Jahre wie Hélio Oiticica und Blinky Palermo beeinflusst. Canoilas geht über die Dimensionen der Leinwand hinaus, um das Publikum für eine räumliche und aktive Auseinandersetzung mit seinen Werken zu gewinnen.
In Various Nautilus zeigt er eine Nautilusschale in einem wirbelnden abstrakten Farbfeld, wobei die Form aus einem gestisch gemalten, flüssigen Hintergrund hervorzutreten scheint. Damit setzt er sein Interesse an dem sich verändernden Raum zwischen Mensch und Tier, Form und Formlosigkeit fort, der sein Werk insgesamt kennzeichnet. In Abwandlung dieses Themas spielt die Wiederholung des Bildes der Nautilus mit den wiederkehrenden Mustern der Muschel selbst, die gleichförmig zu sein scheinen, in Wirklichkeit aber von Variationen ihrer wirbelnden Ornamente durchdrungen sind.
Wie in vielen seinen Werken bezieht sich Canoilas auch hier auf die Tiefsee und verbindet amorphe und abstrahierte Formen mit natürlichen Phänomenen, die dem Menschen als äußerst unheimlich erscheinen. Canoilas propagiert eine immersive Biosphäre, in der das Publikum in metaphorischer Weise zur Betrachtung der ökologischen Verflechtung von Mensch und Natur findet.
- Ausstellungen (Auswahl)
2021
Carnivalesca, Kunstverein in Hamburg (G)
Calouste Gulbenkian Museum, Lissabon (S)2020
On the extremes of good and evil, mumok, Wien (S)
Cnidarian Polyps Repaired by the Eye of the Observer, Museu Serralves, Porto (S)2017
Publishing as an Artistic Toolbox: 1989–2017, Kunsthalle Wien (G)
2016
Under the Volcano, Museu do Chiado, Lissabon (S)
2014
When Elephants Come Marching In, de Appel, Amsterdam (G)
2012
30. São Paulo Biennial (G)